
Warum ist eine hochwertige GPS-Datenbank in Detektoren wichtig?
Fahrer müssen heute mehr denn je vorsichtig sein, da die Anzahl der gemessenen Standorte insbesondere in den letzten Jahren rasant zunimmt. Deshalb aktualisieren wir unsere GPS-Datenbank seit über 10 Jahren täglich und achten auf ihre Genauigkeit, damit Sie sich stets auf unsere Detektoren verlassen können.Die europäische GENEVO-GPS-Datenbank ist aufgrund ihrer Genauigkeit ein wertvolles Feature unserer Geräte. Sie umfasst unter anderem aktive stationäre Radare, Streckenmessungen, Rotlichtkameras und vieles mehr. Diese Geräte unterscheiden sich von Mikrowellenradaren und Lasern dadurch, dass sie kein zu erfassendes Signal aussenden. Daher ist eine aktuelle und genaue GPS-Datenbank in den Detektoren unbedingt erforderlich.

GPS-Datenbank GENEVO
Wir entwickeln seit 2012 unser eigenes GPS-Datenbankverarbeitungssystem. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Kartierung, unseres einzigartigen Systems zur effizienten Datenverarbeitung und eines breiten Netzwerks aus Testern und Partnern, aber auch dank Ihnen, unseren Kunden, verfügen wir über die ausgereifteste und zuverlässigste Datenbank auf dem Markt. Dies ist seit langem einer der wertvollsten Vorteile unserer Detektoren. Selbstverständlich arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen und versuchen, Fehler bis zum nächsten Update zu beheben.WAS GENAU ENTHALTEN GPS-DATEN?
– Stationäre Radare
– Abschnittsmessungen
– Rotlichtkameras
– Unsere eingebauten Systeme mit Online-Anbindung erfassen zusätzlich den aktuell gemeldeten Messstandort
oder mobile Streifen
WO ERHALTEN WIR DIE DATEN FÜR IHRE DATENBANK?
– Neuigkeiten und Artikel
– Soziale Netzwerke und Foren
– Unsere Kunden
– Tester und Partner aus ganz Europa
– Partner Datenbanken
- Weitere situationsbezogene Quellen

Unser einzigartiges Aktualisierungssystem
Um uns auf die Genauigkeit der Daten und die schnellstmögliche Aktualisierung der GPS-Punkte verlassen zu können, haben wir ein eigenes System entwickelt, das wir seit über 10 Jahren kontinuierlich verbessern. Unser Spezialist konzentriert sich täglich ausschließlich auf die Verwaltung, Kontrolle und Optimierung der Datenbank und nimmt durchschnittlich 10 Anpassungen pro Tag vor, um einen reibungslosen Betrieb und eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu gewährleisten.Jeden Monat veröffentlichen wir eine aktualisierte Datenbank, die Sie schnell und einfach auf Ihren Detektor hochladen können. Wie das geht, erfahren Sie im Bereich Updates und Support.

Automatische Updates in Echtzeit
Das integrierte GENEVO PROTECTOR II LIVE-System (in einigen Regionen verfügbar) installiert dank seiner Online-Verbindung das neueste Firmware-Update und die GPS-Datenbank mit stationären Punkten sofort nach dem Hinzufügen. In der Praxis bedeutet dies: Sobald neue Streckenkameras oder stationäre Geschwindigkeitsmessungen erscheinen, tragen wir diese in die von uns verwaltete Datenbank ein, und das PROTECTOR II-System lädt sie herunter und aktualisiert sie automatisch.Dadurch werden Sie rechtzeitig über aktuelle stationäre Gefahren informiert und können sich unterwegs auf erstklassigen Schutz verlassen. Wir planen, diese Technologie in weitere GENEVO-Produkte zu integrieren.
